Bildungspartnerschaft besiegelt - Wissen erleben
Die Bildungspartnerschaft zwischen Gymnasium und Haus Kupferhammer ist endgültig besiegelt. „Wir haben den Vorschlag des Vereins der Freunde und Förderer von Haus Kupferhammer gern aufgegriffen, das Haus mit mehr Leben zu füllen und das Gymnasium daran zu beteiligen“, sagte Schulleiter Bernd Belecke anlässlich des Vortrages des Journalisten Christoph von Marschall vor der versammelten 11. Jahrgangsstufe.
Franz Wiese von der Stadt Warstein war in Vertretung des Bürgermeisters gekommen. Das Lehrerkollegium sei bei einem Besuch im Haus sehr überrascht gewesen, auf welch persönliche Weise die Geschichte der Stadt Warstein hier vermittelt werde. „Viele von euch sind vielleicht das erste Mal hier“, ergänzte Belecke mit einem Augenzwinkern. „Ihr solltet euch gut hier auskennen.“
Aus Sicht des Gymnasiums bietet sich das Haus Kupferhammer hervorragend als außerschulischer Lernort an. Nicht nur der ehemalige Geschichtslehrer Ferdinand Lürbke stehe als Experte zur Verfügung. Das Gymnasium könne auch von den laufenden Veranstaltungsreihen profitieren, etwa vom Vortrag von Ex-Bürgerrechtlerin Marianne Birthler im vergangenen Herbst. „Das kann nur der Verein schaffen, nicht das Gymnasium allein“, betonte der Schulleiter. Die Kooperationsschrift liege auf dem Tisch.
Sie umfasst insbesondere Zusammenarbeit im Fach Geschichte, Ausstellungen von Arbeiten der Schüler sowie die Förderung von Arbeiten im Kontext von Fach- und Projektarbeiten im Museum als außerschulischem Lernort.
