Wir sind bestens vernetzt!

    

 

Gymnasium und Museumsverein setzen auf regen Austausch

Vereinbarung über Bildungspartnerschaft im Haus Kupferhammer unterzeichnet

Jetzt ist sie auch offiziell beurkundet: Mit ihrer Unterschrift besiegelten gestern Vormittag Bernhard Enste für den Verein der Freunde und Förderer des Haus Kupferhammer und Bernd Belecke als Schulleiter für das Gymnasium Warstein ihre Bildungspartnerschaft. „Unsere Schüler sollen sich hier künftig besser auskennen“, freut sich Belecke auf einen regen Austausch und neue Bildungsbausteine, die „wir selber kaum schaffen können“.

Das Haus Kupferhammer biete sich aus Sicht des Gymnasiums hervorragend als außerschulischer Lernort an, wo zudem engagierte Vereinsmitglieder (unter anderem mit Ferdinand Lürbke ein ehemaliger Geschichtslehrer der Schule) als sachkundige Experten zur Verfügung stehen.

Die Tinte unter dem Vertrag war noch nicht getrocknet, da kamen die Schülerinnen und Schüler der Q1 gleich in den Genuss eines hochkarätigen Referenten im ehrwürdigen Wohnzimmer der Industriellen- Villa. Mit Dr. Christoph von Marschall hatten die Kupferhammer-Freunde – ermöglicht durch die Kontakte von Gregor Enste von der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin – den diplomatischen Korrespondenten der Chefredaktion des Tagesspiegels gewinnen können, der am Vormittag der Q1 eine Einschätzung zur US-amerikanischen Politik.

Von Marschall wohnte der Vertragsunterzeichnung bei und zeigte sich beeindruckt – zum einen von den Räumlichkeiten des Haus Kupferhammer „normalerweise halte ich meine Vorträge in anderer Umgebung“ und auch von der frisch besiegelten Partnerschaft. „Das ist eigentlich etwas sehr Amerikanisches, was hier gerade passiert“, kommentierte von Marschall. „Die Amerikaner wissen, wir sind selbst zuständig und verantwortlich, die Zukunft unserer Kommunen zu gestalten“, so der USAKorrespondent. „Man kann eine Menge selbst dazu beitragen, dass eine Kommune lebt. Auch Politik und Gemeinwesen funktionieren nur, wenn viele sich einbringen.“

Von den Möglichkeiten der Bildungspartnerschaft mit den Kupferhammer-Freunden und deren Angebot, das stets gepflegt und weiterentwickelt wird, überzeugte sich zunächst Anfang des Schuljahres das Lehrerkollegium. Danach tagte die Fachschaft Geschichte im Haus Kupferhammer und vereinbarte Kooperationsprojekte zu bestimmten Unterrichtsinhalten, berichtete Belecke gestern. So könne beispielsweise künftig das wissenschaftsvorbereitende Arbeiten im Kontext von Fach- und Projektarbeiten im Museum gefördert werden oder Ausstellungen von Arbeiten der Schülerinnen und Schüler ermöglicht werden.

Das Museum als außerschulischer Lernort gewinne immer mehr an Bedeutung. Erste Kooperation mit Musikschule Anfang des Jahres schloss das Gymnasium bereits eine Bildungspartnerschaft mit der Musikschule Warstein. Jetzt erfolgte die Unterschrift unter den zweiten Kooperationsvertrag. Ferdinand Lürbke für den Verein und Jan Harlaß für das Gymnasium werden künftig dafür Sorge tragen, dass diese Kooperation gelebt und weiterentwickelt wird. Bernhard Enste, Vorsitzender der Freunde und Förderer, blickt der Partnerschaft ebenso mit Freude entgegen. Er stellte über Gregor Enste auch den Kontakt zum gestrigen Referenten her. „Für den Vortrag darf ich Ihnen einiges versprechen“, begrüßte er die Schülerinnen und Schüler. „Es wird höchst spannend und in vielen Dingen auch überraschend werden.“ (Bericht zum Vortrag folgt)

 

M. Nolte im Soester Anzeiger vom 26.04.17.


Mittwoch, 26. April 2017



Bookmark and Share



 

Termine

Keine Artikel in dieser Ansicht.



Gymnasium Warstein
© 2018 - Impressum