Kandidaten mit Warsteiner Kern-Themen konfrontieren
Kolpingsfamilie und Anzeiger laden am Donnerstag, 4. Mai, aufs Podium im Gymnasium Warstein
So hat es vor jeder Wahl in der Stadt Warstein lange Tradition: Kolpingsfamilie und Anzeiger holen die Kandidaten der politischen Parteien, die in den vergangenen Legislaturperioden im Landtag vertreten waren, aufs Podium und machen ihre Einstellungen zu den wichtigsten Warsteiner Themen für die Wählerinnen und Wähler greifbar.
So wird es es auch mit Blick auf die am 14. Mai, bevorstehende Landtagswahl sein: Am Donnerstag, 4. Mai, sind alle interessierten Wählerinnen und Wähler, ab 19.30 Uhr ins Forum des Gymnasium eingeladen. 20 600 Männer und Frauen aus dem Stadtgebiet sind am Sonntag, 14. Mai, aufgerufen, über die Besetzung des neuen Landtages abzustimmen. Sie haben die Wahl zwischen 31 Parteien, die allesamt eine Landesliste aufgestellt haben und nur zu einem Teil mit Direktkandidaten um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler werben.
Stotz und Hanses für Kraft und Lörmann
Aktuell wird das Land NRW von einer rot-grünen Koalition mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und Vize Sylvia Löhrmann (Grüne) an der Spitze regiert. Sie startete nach der Wahl 2010 zunächst als Minderheitsregierung, konnte bei der Wahl 2012 aber eine Mehrheit der Sitze im Landtag erreichen.
Repräsentiert wird die NRWRegierung auf dem Podium im Forum des Gymnasiums am 4. Mai von der Lippstädterin Marlies Stotz (SPD) und der Warsteinerin Dagmar Hanses (Grüne). Beide haben engen Zugang zur Düsseldorfer Regierung und den handelnden Personen und werden deshalb Aussagen zur Politik der vergangenen Jahre mit Blick auf die Projekte der Zukunft machen.
Lange im politischen Geschäft ist auch FDP-Kandidat Christof Rasche aus Erwitte. Bei der Wahl 2000 rückte er erstmals in den Landtag ein und erlebte Regierungsverantwortung bis 2010 in der Regierung Jürgen Rüttgers (CDU). Aktuell ist Rasche parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion. Als deren verkehrspolitischer Sprecher ist er besonders beim Thema „Ortsumgehung Warstein“ auf dem Laufenden. Rasche kandidiert sowohl für den Landtag als auch für den Bundestag im September.
Neu in der Podiums-Runde ist der gebürtige Lippstädter und heutige Erwitter Jörg Blöming als Kandidat der CDU. Er löst den Geseker Werner Lohn ab, der seit 2004 Mitglied des Landtags ist und als Experte für Innere Sicherheit galt. Blöming, der politische Erfahrung in der Jungen Union und im Vorstand seiner Partei sammelte, will sich dafür einsetzen, „dass Rot-Grün endlich abgewählt wird“.
Erfahrung auf dem Podium in Warstein hat auch der Lippstädter Michael Bruns für die Linke bereits gesammelt. Aufgrund eines aktiven Ortsverbandes der Linken in Warstein ist der Werkzeugmechaniker vertraut mit den wichtigen örtlichen Themen.
Für die Piraten, die bei der Wahl 2012 mit 7,8 Prozent in den Landtag einzogen, wird der Wolfgang Schlunder, Rentner aus Dortmund, sprechen.
Gymnasium als Mitveranstalter
Als Mitveranstalter ist erneut das Warsteiner Gymnasium im Boot. Auch aus diesem Hintergrund gehört Max Spinnrath als früherer Schüler des Gymnasiums zum zweiköpfigen Moderatorenteam an der Seite von Anzeiger- Redaktionsleiter Reinhold Großelohmann. Außerdem sind besonders herzlich Jungwähler eingeladen. Die Wählerinnen und Wähler sind am Donnerstag, 4. Mai, eingeladen, an der Befragung der Kandidaten mitzuwirken. ? gr
Fragen Sie die Kandidaten!
Die Podiumsdiskussion zur Landtagswahl am Donnerstag, 4. Mai, 19.30 Uhr im Forum des Gymnasiums der Stadt Warstein, Schorenweg 9, soll allen Wählerinnen und Wählern auch die Möglichkeit bieten, Fragen direkt an die Kandidaten zu stellen.
Wer diese Fragen bereits vorab unserer Redaktion zusenden möchte, ist herzlich eingeladen, dies bereits jetzt zu tun und zwar entweder als E-Mail unter der Mail-Adresse „Lokales-warstein@ soester-anzeiger.de oder per Post an Warsteiner Anzeiger, Hauptstraße 8, 59581 Warstein.
