G9* - Zukünftig in neun Jahren zum Abitur an der Europaschule Gymnasium Warstein
Schulgemeinde begrüßt das Plus an Zeit vor allem zur Entwicklung von Talenten und der Persönlichkeit – weiterhin Chance auf individuelle Verkürzung – Nutznießer ist bereits der nächste 5er-Jahrgang
Alle Gymnasien in NRW sollen ab dem Schuljahr 2019/2020 wieder in neun Jahren zum Abitur führen, so hat es die neue Landesregierung festgelegt. Im Schülerrat, der Lehrerkonferenz und in der Schulpflegschaft des Gymnasiums Warstein fand diese Entscheidung breite Zustimmung.
Die seitens der Politik eingeräumte Option, an der kürzeren Schullaufbahn festzuhalten, soll nicht genutzt werden, so ist die Meinung der Mitglieder der Gremien, die dies morgen im Rahmen der Schulkonferenz auch so miteinander auf den Weg bringen wollen.
Die Europaschule Gymnasium Warstein bietet im musischen, im naturwissenschaftlichen und im Sprachenbereich vielfältige Möglichkeiten, Talente zu entdecken und diese auch in außerunterrichtlichen Projekten weiter zu entwickeln. Für all das wird dann wieder mehr Zeit sein, so waren sich die Vertreterinnen und Vertreter in den Gremien einig.
Mehr Freiraum verspricht man sich auch für die vielfältige Palette an immer wichtiger werdenden Angeboten, in denen die Sozialkompetenz trainiert und wichtige Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung gesetzt werden.
*
Ganz individuell unterstützt werden natürlich auch zukünftig alle Schülerinnen und Schüler, die auf dem Hintergrund ihrer Leistungsstärke die Schullaufbahn verkürzen möchten. Um sie darauf vorzubereiten, werden ihnen zusätzliche Herausforderungen geboten. So kann beispielsweise eine Schülerin / ein Schüler, wenn sie / er in einem Fach sehr gute Leistungen erzielt, am Gymnasium Warstein am Fachunterricht der nächsthöheren Klasse teilnehmen, oder leistungsstarke und besonders motivierte Schülerinnen und Schüler werden darin unterstützt, fachbezogen zusätzlich an einem Projekt zu arbeiten. Eine weitere Möglichkeit für besonders Sprachbegabte besteht auch darin, parallel zur zweiten bereits eine dritte Fremdsprache zu erlernen.
„Interessant ist diese Veränderung bereits für unsere kommenden Fünfer“, stellt Schulleiter Bernd Belecke fest. Auf der Internetseite des Ministeriums heißt es: Die Umstellung auf den neunjährigen Bildungsgang „umfasst die Jahrgänge 5 und 6 des Gymnasiums, also auch die Kinder, die zum Schuljahr 2018/2019 im Gymnasium aufgenommen wurden. Eine Erstreckung auf weitere Jahrgänge ist wegen der dann bereits fortgeschrittenen Schullaufbahn nicht beabsichtigt.“
„Wir sind gespannt, was wir bezüglich der Struktur des neuen G9 demnächst genau im Gesetz lesen werden,“ so Schulleiter Bernd Belecke. Auch heute schon könne er versichern, dass Schülerinnen und Schüler dieses weitere Schuljahr an der Europaschule Gymnasium Warstein sinnvoll und sehr gewinnbringend nutzen werden.
Mehr dazu im Bildungsportal: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulpolitik/G8-G9/index.html