„Das riecht hier noch so wie früher!“
Andrang bei „50 Jahre Abitur“: Erinnerung an Zeiten ohne Beamer und Mensa
Alte Abiturklausuren, neue Räumlichkeiten, aber vor allem viele strahlende Gesichter und Umarmungen zwischen Freunden, die sich lange nicht gesehen hatten, konnte man am Samstagnachmittag im Gymnasium Warstein anlässlich der Feier „50 Jahre Abitur“ beobachten. Am Abend bewiesen die alten und jungen „Pennäler“ dann, wie gut sie alle auch das Schulfach „Party“ beherrschen – dann aber in der Sauerlandhalle.
Nachmittags stand zunächst aber der Schulbetrieb im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern wurden gruppenweise Eltern, Schüler, Freunde und alte Bekannte, ausgestattet mit einem Namensschild und dem jeweiligen Abiturjahrgang, durch die Schule geführt, die aktuell circa 660 Schülerinnen und Schüler besuchen. Dabei guckte der ein oder andere sehr verwundert: ,,Mensa? Wo soll die denn sein?“ ,,Na beim alten Medien- Fünferraum!“ ,,Medienraum? War hier nicht mal ein Gymnastik- Raum?“, tönte es aus der anderen Ecke des Raumes. Inzwischen hat das Gymnasium aber tatsächlich eine Mensa, damit im Rahmen von G8 auch eine Mittagsverpflegung gewährleistet ist.
Von der Mensa aus ging es weiter Richtung Turnhalle. Auch hier schmunzelten viele: „Das riecht hier noch genauso wie früher!“ - ein Eindruck, der sich auch in den Physikräumen fortsetzte. Aber auch darüber, dass noch einiges beim Alten geblieben und wiederzuerkennen ist, freuten sich viele.
Die Technik ist inzwischen aber moderner, so soll in Zukunft jedes Klassenzimmer mit einem eigenen Beamer und Internet- Zugang ausgestattet sein. Außerdem wird zunehmend mit dem System „Elmo“ -einer Dokument-Kamera- gearbeitet. Ein zweites Whiteboard soll auch angeschafft werden. Ein iPad-Koffer mit 16 Tablets ermöglicht außerdem ein mobiles Arbeiten. Ob Biologieräume, Bibliothek, Sekretariat oder auch in der gut gefüllten Eingangshalle - überall gab es für die Ehemaligen etwas zu entdecken.
So testete der Doppeljahrgang ,,CABIno Royal“ beispielsweise die Stühle in den neu gestrichenen Fünferklassen gemeinsam mit Lehrer Jan Harlaß. Ein Highlight des Gymnasiums ist die neu eingerichtete ,,Hall of Fame“, in der bereits die ersten 50 Jahrgänge mit Hilfe der Sparkasse verewigt worden sind. „Wenn jemand noch Fotos von seinem Abitur-Jahrgang hat, sind wir dankbar, wenn er diese an uns weiterleiten kann“, bat Schulleiter Belecke um die Vervollständigung des Gangs. Wer außerdem seine Abiturklausuren haben möchte, sofern diese bereits zehn Jahre zurückliegen, kann sich auch beim Gymnasium melden und kann sich diese, gerne gegen eine kleine Spende, zuschicken lassen.
Des Weiteren freuten sich viele Ehemalige über einen Tisch mit den Abizeitungen aus den letzten Jahren, hier wurde mit lustigen Anekdoten und viel Gelächter verweilt. Mit dem Spruch „sieht man sich heute Abend auch noch?“ verabschiedeten sich viele aus der Schule und stimmten sich auf einen geselligen Abend in der Sauerlandhalle ein, bei dem am Abend gemeinsam ausgelassen gefeiert wurde.
