Wir sind bestens vernetzt!

    

 

Finnlandbaum mit guten Wünschen

Warsteins Gymnasiasten und Schüler aus Skandinavien werden in einer Austauschwoche gute Freunde. Stadtführung und Luchsfütterung

Schon zum 14. Mal waren jetzt 19 finnische Schüler aus einer Partnerschule in Hämeenlinna am Gymnasium Warstein zu Gast. Dieser Austausch ist an der Schule schon zu einem festen Bestandteil geworden und wird von beiden Seiten immer wieder freudig angenommen.
Neben dem normalen Rahmenprogramm gab es in diesem Jahr ein so genanntes „Europaprojekt Wald“, geleitet von Referendarin Ann-Christin Austen, Mitglied im Europarat des Gymnasiums. Dafür teilte sich die deutsch-finnische Gruppe in Kleingruppen auf und bearbeitete die Themen Sport, Tiere, Berufe und Musik und Kunst im Wald.

Gemeinsames Projekt

Der Schwerpunkt bestand darin, die Unterschiede zwischen Deutschland und Finnland herauszuarbeiten und am Ende eine Präsentation für die eigene Stufe, also die EF (früher Klasse 10), und die neunte Klasse, die nächstes Jahr an dem Austausch teilnehmen kann, zusammenzustellen.
Die Kunst-Gruppe baute zudem den „Finnland-Baum“. Die Finnen feiern dieses Jahr nämlich das 100-jährige Jubiläum ihres Staats und dazu existiert ein eigens komponiertes Lied mit dem Titel „Finnland-Baum“. Die Gruppe hat deshalb aus gesammelten Ästen einen Baum zusammengebaut. Daran wurden genau 100 Blätter angebracht, wobei auf jedem Blatt ein guter Wunsch für die Finnen steht.
Die Arbeit an dem Projekt fand jeden Tag in den Morgenstunden statt, in der restlichen Zeit gab es viele Ausflüge.

Stadtführung und Montgolfiade

Stefan Enste führte die finnischen Gäste durch die Bilsteinhöhle, die durch das Blitzlicht der Handys immer wieder zusätzlich beleuchtet wurde. Besonders begeistert waren die Schüler anschließend auch von der Luchsfütterung.
Im Rahmen einer Stadtführung lernten die Finnen den Zehnthof kennen, an dem Ferdi Lürbke viel Wissenswertes über die Warsteiner Geschichte berichtete. Danach ging es weiter zur Alten Kirche und von dort zum Marktplatz. Im Sitzungssaal des Rathauses wurden die Gäste von Bürgermeister Thomas Schöne empfangen. „Zur Begrüßung saßen alle zusammen im Konferenzsaal, wo Herr Schöne seine Englischkünste voll und ganz ausschöpfte und somit für eine gute Laune sorgte“, berichteten die Schüler.
Als besonderer Höhepunkt durfte der Besuch der Montgolfiade nicht fehlen, bevor sich die Gruppe wieder auf den Rückweg machte. Der Abschied fiel vielen Schülern sichtlich schwer und zeigte, wie schnell und intensiv Freundschaften geschlossen werden können.
Auch das Lehrerkollegium beider Seiten freut sich über die Begeisterung der Schüler. Schulleiter Bernd Belecke lobt die „gelungene Demonstration, wie lebendig Europa am Gymnasium gelebt wird.“


Donnerstag, 14. September 2017
Von: Leonie Weidlich, WP, 14.9.2017



Bookmark and Share



 

Termine

Keine Artikel in dieser Ansicht.



Gymnasium Warstein
© 2018 - Impressum