Künftige Sextaner erkunden ihr Schule
Wie lernt es sich am Gymnasium? Schüler der Klassen 4 hatten jetzt Gelegenheit, einen Tag das Warsteiner Gymnasium ausgiebig kennen zu lernen. Unterricht inklusive.
Aufgeregte Viertklässler, neugierige Eltern: Der erste Schritt in den neuen Lebensabschnitt „weiterführende Schule“ konnte am Samstag am Tag der offenen Tür des Gymnasiums gemacht werden.
Bereits zu Beginn stellte die Bläserklasse der Stufe 6 unter Leitung von Lehrer Arthur Feller ihr Können nach einem Jahr Üben mit „Smoke on the water“ und „Yesterday“ vor dem voll besetzten Forum unter Beweis, so bekamen Eltern und Kinder schon einmal einen Einblick in die Möglichkeiten am Gymnasium, sich außerhalb des Unterrichts zum Beispiel im Schulorchester zu engagieren, bevor es in die Schnupperstunden ging.
Mit Verstärkung durch Schülersprecher Jimmy Besse begrüßte nun auch Schulleiter Werner Humbeck alle Besucher des Tags der offenen Tür. Der 16-jährige Schülersprecher nutzte die Gelegenheit und erinnerte sich an seinen „Erkundungstag“ am Gymnasium zurück, habe er doch damals ziemlich nervös an eben der Stelle gesessen, von wo aus ihm die Viertklässler am Samstag entgegenblickten. „Aber neben der Nervosität erkenne ich in den Gesichtern vor mir auch deutliche Vorfreude auf die kommenden Jahre an der neuen Schule“, freute sich Humbeck.
Es folgte ein außergewöhnlicher Programmpunkt: Die Klasse 5c hatte gemeinsam mit Lehrerin Miriam Degenhardt den „Cup Song“ einstudiert, bei dem eine Gruppe von Kindern mit Plastikbechern auf Tische klopft und somit eine Melodie erschafft, während die andere sie dabei mit dem Lied „Miss Me When I’m Gone“ begleitet. Der perfekte Einklang der Schülergruppe wurde mit großem Applaus des Publikums belohnt.
Auch die Bläserklasse der Stufe 5 machte mit „Eine Melodie von Mozart“ und dem altbewährten Klassiker „We Will Rock You“ im Forum ordentlich Stimmung zum Mitklatschen und -stampfen, bis es für alle Viertklässler hieß: Ab in die Klassen und die Nasenspitze in Fächer von Biologie über Kunst zu Informatik stecken, hatten sich die Lehrer doch kreative Programme für die ersten Schnupperstunden vorbereitet, um den Grundschülern einen Einblick in bisher unbekannte Fächer zu geben und sie möglicherweise bereits für einige davon zu begeistern.
Abenteuerliche Führung
Nach fachspezifischen Einführungen gab es für die Schülerinnen und Schüler außerdem noch eine abenteuerliche Führung durch das Schulgebäude, bei der die „alten Hasen“ ihnen mit Rat und Tat zur Seite standen. Auch waren in der Eingangshalle einige Informationsstände zu Austauschprogrammen mit Frankreich, Amerika und Finnland vorbereitet. Einige Schüler, war am Samstag doch schließlich Nikolaustag, verteilten mit Weihnachtsmützen verkleidet kleine Süßigkeitengeschenke zur Begrüßung des neuen Jahrgangs.
Weitere Informationen
Währenddessen gab Humbeck den Eltern weitere Informationen zum Schulalltag am Gymnasium und stand dann ebenso wie Lehrer und Elternvertreter bereit, um weitere Fragen zu beantworten. Sicher war es ein spannender und informativer Vormittag für alle Interessierten und vielleicht gibt es dann zum Anfang des nächsten Schuljahres ein Wiedersehen.
