Schüler können „auf großer Bühne was erreichen“
Bürgermeister überreicht Schwimmbadgutscheine und Schokolade an „Jugend forscht“- und „Dechemax“-Teilnehmer
„Macht so weiter wie bisher und zeigt, dass wir in unserer kleinen Stadt auch auf der ganz großen Bühne etwas erreichen können“, animierte Bürgermeister Dr. Thomas Schöne gestern zahlreiche engagierte Naturwissenschaftler des Gymnasiums, die im Laufe des Schuljahres an den Wettbewerben „Jugend forscht“ und „Dechemax“ teilgenommen haben, auch im nächsten Jahr bei diesen Projekten dabeizubleiben.
Neben Glückwünschen und Urkunden von Schulleiter Bernd Belecke gab es Schwimmbadgutscheine für alle Teilnehmer sowie Schokolade für die erfolgreichsten Teams vom Bürgermeister.
Besonders erfolgreich war der 15-jährige Julius Broermann, Schüler der Stufe 9, der mit seinem selbst programmierten Rechensystem den 1. Platz im Bereich Mathemathik/ Informatik beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ erhielt und sich somit für den Landeswettbewerb qualifizierte.
Mit ihrem kalorienreduzierten Gelee konnten Johanna Schmitt, Sohela Wessel, Johanna Stracke und Victoria Hammerschmidt punkten. Das Fructan Inulin als „functional food“ nahmen Philipp Dicke, Edwin Schnar und Torsten Licht mit Unterstützung von Julius Broermann unter die Lupe. Ben Bilke, Yannik Kothe, Sven Schulz, Luca Schriek, Bhanu Sahni, Oliver Schnar und Andreas Kussmann untersuchten im Rahmen von „Jugend forscht“ verschiedene Spülmittelsorten auf Eigenschaften wie ihr Schmutztragevermögen, um eine Bestenliste nach Preis-Leistungs- Verhältnis aufzustellen.
Die Schülerinitiative für Chemische Technik und Biotechnologie „Dechemax“ rief für das Schuljahr 2016/2017 alle Schüler dazu auf, unter dem Thema „Das Meer – Mit Dechemax auf Tauchstation“ zu forschen. Unter den Leitfragen „Wie funktionieren das Meer und seine Bewohner?“ sowie „Wie können wir sie bestmöglich erhalten und schützen?“ forschten die Gymnasiasten. Zunächst galt es in der ersten Runde online Fragen zu beantworten, um für die zweite Runde zugelassen zu werden. Hier experimentierten die Schüler mit ihren Chemielehrern Robin Richter und Werner Steinrücke dann mit Tinte und befassten sich mit rostenden Schiffen. Es nahmen teil: Anna Lüttmann, Greta Lilje, Sabrina Cornelius, Fabian Hetzel, Felix Meinold, Peter Kleber, Mats Igler, Tobias Vieth und Timo Helle.
von Paula Nolte, Soester Anzeiger vom 07.03.17