Wolter-Zwillinge (Abi 2009) bei Indoor-WM
LACROSSE Auftakt in USA am Freitag
Einmal Teil einer deutschen Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft zu sein – diese Ehre wird jetzt den beiden Allagener Zwillingen Michael und Marius Wolter zu Teil. Bei der am kommenden Freitag startenden Lacrosse Indoor-WM im ostamerikanischen Syracuse sind die beiden 25-Jährigen erstmals Teil der deutschen Auswahl, die bei der vierten Austragung des Turniers am Freitag ihre Auftaktpartie gegen das Team aus Irland bestreitet. Bereits am vergangenen Samstag flog Michael Wolter von München aus über Philadelphia in die 150000 Einwohner große Stadt im US-Bundesstaat New York, Marius Wolter folgte seinem Bruder einen Tag später von Frankfurt aus.
Am Montag starteten beide gemeinsam mit der deutschen Mannschaft – nach verschiedenen Presseterminen – in die Vorbereitung auf das Turnier, für das sie sich durch ein Auswahl-Trainingslager qualifizierten. Nachdem beide lange Zeit zusammen beim HLC RW München aktiv waren, veränderte sich Marius im vergangenen Jahr beruflich in den Raum Köln und wechselte zum dort ansässigen Bundesligisten KKHT Schwarz-Weiß. Beide erreichten mit ihren Teams das Finale der Deutschen Meisterschaft im Juni, wo Michael mit den Münchenern den Titelgewinn feiern durfte (der Anzeiger berichtete).
Am heutigen Mittwoch steht für die Möhnetaler mit Deutschland der letzte Härtetest gegen England an, bevor am Freitag die Weltmeisterschaft beginnen wird. Neben Irland werden Israel und Serbien die weiteren Gegner in der Gruppenphase des Turniers sein, das vom 18. bis 27. September ausgetragen wird. Dabei spielen nach dem amerikanischen Leistungssystem die fünf besten Mannschaften der Welt in einer Gruppe, während die weiteren acht Teilnehmer in zwei Vierer- Gruppen antreten. Favoriten sind die nordamerikanischen Teams aus Canada, den USA und die Iroqouis, die das einzige indigene Volk Amerikas sind, das in einer Sportart für internationale Meisterschaften zugelassen ist.
Nach ihren Trainingslagern in Freising und Prag im vergangenen Sommer freut sich Marius Wolter auf die bevorstehenden Turniertage: „Die Teamchemie bei uns ist richtig, richtig gut. Wir hoffen, dass wir einen tollen Aufenthalt haben und sich die investierte Zeit, die Energie und das Geld auszahlen.“
Platz sechs am Ende der WM wäre für die 25-Jährigen ein Riesenerfolg. Sie hoffen, dass sich ihr tägliches, hartes Training nach der Arbeit bei der Bundeswehr, bei der beide Luft- und Raumfahrttechnik studiert haben, bewährt. „Für uns als Amateursportler ist das unglaublich fordernd gewesen, täglich mindestens zwei Stunden Sport als Vorbereitung zu absolvieren und nebenbei zu arbeiten. Wir erachten uns aber als fit und hoffen, dass wir ohne Verletzungen wieder kommen.“
Die Outdoor-WM, die alle vier Jahre stattfindet und das nächste Mal 2018 ausgetragen wird, haben die Zwillinge nicht im Blick, sie wollen sich jetzt voll auf die bevorstehende Aufgabe konzentrieren.
Die Nationalmannschaft freut sich auf Unterstützung über ihre Facebook-Fanseite „German Indoor Lacrosse National Team“, auf der es auch Informationen zu einem Crowdfunding-Projekt gibt. Die deutschen Akteure müssen die Kosten für Anreise und Aufenthalt selbst tragen, da Randsportarten wie Lacrosse Probleme haben, Sponsoren zu finden – diese sehen oftmals keinen Wert der Repräsentation.