Wir sind bestens vernetzt!

    

 

Zum ersten Direktoren-Schultag die erste eigene Krawatte

Zur Einführung als Direktor des Gymnasiums erhielt Bernd Belecke gestern auch reichlich Geschenke: Vom Kollegium eine gefüllte Schultüte sowie „seine erste eigene Krawatte“, vom Bürgermeister den symbolischen Gebäudeschlüssel, von den Eltern einen „Schuldirektorenbaum“, von den Schülern ein „Starterset“.

Er war Schüler am Gymnasium. Er ist Lehrer am Gymnasium. Er ist Vater am Gymnasium. Nun ist er Direktor am Gymnasium. „Es gab Stimmen, die haben mich davor gewarnt“, so Bernd Belecke gestern in der Feierstunde zu seiner offiziellen Amtseinführung. Doch für ihn sei es „Glück“, nun an „seinem“ Gymnasium (ver)walten und schalten sowie neue Konzepte und Ideen umsetzen zu können – gemeinsam mit Kollegium, Eltern, Schülern aber auch Kooperationspartnern.

Zum „ersten Schultag als Chef“ gab es vom Kollegium eine Schultüte. Darin nützliche Utensilien vom „Hereinspaziert“-Türschild über ein „Staubtuch gegen alten Muff“ bis zum „Duftspray gegen dicke Luft“. Dazu gab es ein „ernstes und sinnvolles“ Präsent, wie es Steffi Hillebrand und Jan Harlaß vom Lehrerrat formulierten: „Endlich die erste eigene Krawatte.“ Auch wenn Musikus Klaus-Arthur Feller – er dirigierte die Bläserklasse der Stufe 6, die zusammen mit dem Trompetenquartett Leon Heppe, Patrick Baronowsky, Carlo Severin und Johann Köhne für die musikalische Umrahmung sorgte – ihm sofort einen perfekten Knoten zauberte, um den Hals gelegt wurde der hellblaue Binder aber nicht: „Ich mache ja vieles, aber sowas...?!“, entfuhr es dem beschenkten Schulleiter.

Dass er auch oft und gerne ohne Krawatte herumlaufe, gestand Bürgermeister Dr. Thomas Schöne ein. Er freute sich, dass ein „echtes Warsteiner Urgestein“ mit großer Heimatverbundenheit Direktor geworden ist. Da man wisse, dass Bernd Belecke die Stadt Warstein sowie das Gymnasium „so sehr am Herzen liegen“, hätten Rat und Verwaltung „darum gekämpft“, dass er diesen Posten bekomme. „Wie wir Dich kennen, wirst Du deine neuen Aufgaben locker und souverän angehen und tolerant bewältigen“, so der Bürgermeister. „Ein wenig Druck“ werde aber sicherlich ab und an auch dazu gehören müssen. Die „intakte Schullandschaft“ in Warstein bezeichnete Schöne als „Standortvorteil“, den man mehr nach außen tragen müsse.

Elternpflegschaftsvorsitzende Dr. Angelika Schelte übergab einen Baumsetzling sowie einen Baumgutschein. Sie wünschte sich, dass ein Schuldirektorenbaum im geplanten Bürgerwald gepflanzt werde – als Ziel für Wandertage, Kollegiumsausflüge, außerschulischen Unterricht. Die Schüler dankten – vertreten durch Zoe Simmance und Johanna Schmitt – nach den ersten Wochen bereits für eine „angenehme Zusammenarbeit“ und übergaben Bernd Belecke ein „Schulleiter-Starterset“.

„Nutze Deine kreative, sympathische und gewinnende Art, um diese Schule auf ihrem Weg in die Zukunft zu leiten“, gab Ulrich Ernst, stellvertretender Schulleiter, Belecke mit auf den Weg. „Du darfst sicher sein, dass wir alle bereit sind, unser bestes zu geben bei der Arbeit zum Wohle unserer Schule.“

Dass Uli Ernst in den letzten Monaten zwischen dem Humbeck-Abschied Ende Januar und der Belecke-Einführung gestern sehr gute Arbeit an der Spitze geleistet hatte, honorierten gestern der neue Schulleiter und der Bürgermeister nicht nur mit lobenden Worten, sondern auch mit einem Präsent.

„Glück für die Amtszeit, das wäre schon schön und hilfreich“, wünschte sich Bernd Belecke. Zwischen „gut gegangen“ und größtem Leid liege oft nur ein Moment oder Zufall, daher erhoffte er sich „Glück auf unserem gemeinsamen Weg“. „Riesiges Glück“ habe er schon oft gehabt, beispielsweise bei seinem Werdegang und der Stellenbesetzung. Glück habe er aber auch mit seiner Familie, Ehefrau Iris und den Kindern. „Ihre Unterstützung besteht aber auch darin, meine Anspannungen und Launen zu ertragen, die ich in der Regel nicht in der Schule auslebe, sondern die ich mir für zuhause aufhebe – zum Leidwesen meiner Familie.“ Glück gehabt habe er auch mit der Schulgemeinde – angefangen bei Schülern über die Eltern bis hin zu den Kollegen, „die bereit waren, das Rad mitzudrehen“. Er versprach, dass es „in gleicher Intensität mit den Ideen, Projekten und Veränderungsvorschlägen“ weitergehen werde, wie er sie schon in den letzten anderthalb Jahrzehnten eingebracht habe. Er will nun Kooperationen intensivieren: Mit dem Gymnasium Rüthen die Koop-LK-Kurse. Aber auch mit Betrieben und Vereinen. Beispielhaft für ein gelungenes Miteinander nannte er Bläserklasse (Musikschule) und Wintersportwoche (Skiclub). „Es wird enormer Energien bedürfen“, so Bernd Belecke. Er zeigte sich überzeugt, dass man gemeinsam viel bewegen und erreichen könne: „Ich freue mich sehr auf die Aufgabe und die weitere Zusammenarbeit mit Euch und Ihnen.“


Samstag, 4. Juni 2016
Von: Christian Clewing, WA, 4.6.2015



Bookmark and Share



 

Termine

Keine Artikel in dieser Ansicht.



Gymnasium Warstein
© 2018 - Impressum