mint-Profil: Mathematik - Informatik - Naturwissenschaften

Über die Fächer Mathematik und die Naturwissenschaften Biologie, Physik, Chemie hinaus gibt es zwei weitere mint-Unterrichtsangebote:

Für die Klassen 8 u. 9 können die Fächer Informatik und Agrarökologie angewählt werden.

Das Fach Informatik wird auch in der Oberstufe bis zum Abitur angeboten

Agrarökologie integriert Bausteine aus der Erdkunde, der Biologie und der Chemie und zudem besonders anwendungsorientiert.

 

 

Darüber hinaus bieten wir eine Reihe außerunterrichtlicher mint-Angebote, um das Interesse zu wecken und besondere Talente zu fördern:

Aktuelle Termine:

Am 09.05.18 fahren die Informatikkurse der EF und Q1 nach Paderborn ins HNF mit dem Kollegen GoeA. Hier werden arbeitsteilig die Themenführungen "Kommunikation" und "Kryptographie" besucht als auch die Module "Make Light" und "NAO".

Am 28.11.17 fahren die Informatikkurse der Stufe 9 mit den Sporthelfern zu unserem Kooperationspartner nach Paderborn- ins HNF.

Hier sind zum Einen Führungen geplant, als auch die Teilnahme an Modulen. Gebucht wurde für die Stufe 9 das Modul "Wie kommt die Kugel in die Trillerpfeife? Eine Einführung in den 3D-Druck".

Darüber hinaus nehmen die Sporthelfer an einem Angebot im Ahornsportpark teil: sie lernen die Sportart Squash kennen.

Mathematik-Olympiade

Mathematischer Adventskalender

Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler - zum Nachdenken und Knobeln und sogar zum Gewinnen.

Jeden Tag eine neue Aufgabe ab dem 1.12.2017!

Pangea-Wettbewerb

DECHEMAX - Wettbewerb

Jugend forscht

Schülergruppen unseres Gymnasiums beteiligen sich alljährlich am Wettbewerb "jugend forscht". Im Regionalentscheid wurden dabei vielfach erste und zweite Plätze belegt.

Mehr dazu ...

Bio-AG


Die aktuellsten Nachrichten aus dem Fachbereich Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften

Rege Teilnahme am PANGEA - Wettbewerb Mathematik

PANGEA-Mathematikwettbewerb erfreute sich zahlreicher Teilnehmer

Donnerstag, 26. Februar 2015



Motivation und Teamgeist bei „Jugend forscht“ hoch im Kurs

Gymnasium und Bürgermeister ehrten gestern 15 Schüler für erfolgreiche Teilnahme

Samstag, 21. Februar 2015



Amateurforscher belegen die ersten Plätze

Bürgermeister Manfred Gödde gratuliert den Schülern zu ihrem naturwissenschaftlichen Engagement

Samstag, 21. Februar 2015



Fotos vom Wettbewerb "Jugend forscht"

Präsentation im Nixdorf Zentrum Paderborn

Sonntag, 8. Februar 2015



Kreide gleich Kreide?

Bei dem Regionalwettbewerb Jugend forscht am vergangenen Samstag in Paderborn hat sich die Schülergruppe des Gymnasiums Warstein wieder hervorragend präsentiert und im Fachbereich Chemie den 2. Platz belegt.

Sonntag, 1. Februar 2015



Gymnasium Warstein gewinnt den Jugend forscht Schulpreis 2015

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend forscht in Paderborn wurde das Gymnasium Warstein mit dem Schulpreis 2015 und einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro geehrt.

Sonntag, 1. Februar 2015



Gymnasiasten stellen Projekt bei ,,Jugend forscht" vor

Mit Tafelkreide beschäftigt sich die Schülergruppe des Gymnasiums Warstein, die am kommenden Wochenende am Regionalwettbewerb ,,Jugend forscht" in Paderbom teilnimmt. 92 Teilnehmer aus den Kreisen Paderbom, Höxter, Gu?tersloh...

Mittwoch, 28. Januar 2015



RWE macht’s möglich: Physikräume frisch renoviert

Herr Enste ist Schülervater, Teilnehmer an der Physik-Fachkonferenz und seit kurzem hat sein Wirken Spuren in den Physikräumen hinterlassen

Freitag, 21. November 2014



Chemie-AG züchtet Kristalle

Nachdem in den letzten Wochen viele kleine Impfkristalle gezüchtet wurden, haben wir jetzt angefangen, besonders schöne einzelne Kristalle an Fäden aufzuhängen, damit sie langsam wachsen und größer werden. Das Vorbereiten der...

Dienstag, 11. November 2014



Fotoserie zu "Kemie - Kinder erleben mit ihren Eltern Chemie"

Fotos von Elisa Sobkowiak

Montag, 10. November 2014






Gymnasium Warstein
© 2018 - Impressum